Mein Werdegang

GoSniff
mit Dr. Ute Blaschke-Berthold
Oktober 2017 bis November 2018
inklusive erfolgreicher Abschlussprüfung

Meine Fortbildungen

22.01.2019
Webinar  Kind und Hund  Präventionen von Beißvorfällen
mit Aurea Verebes

28.04.-29.04.2018
Leinenrambo -Was tun?
mit Sonja Meiburg

24.02.-25.02.2018
Entspannung beim Hund
Seminar mit Dr. Ute Blaschke-Berthold

27.01.-28.01.2018
Hibbelhunde
Seminar mit Dr. Ute Blaschke-Berthold

26.01.2018
Grenzen setzen aber richtig
Seminar mit Dr. Ute Blaschke-Berthold

04.11.2017 – 04.11.2017
Vorbereitung zum Hundeführerschein
Dr. Katrin Hagmann

21.07.2017
Frustration imTraining
Seminar mit Dr.Ute Blaschke-Berthold

20.03.2017 – 24.03.2017
Dummytrainer Woche
bei Tina Schnatz

18.03.2017 – 19.03.2017
Lets Fetz“ Seminar
mit Sonja Meiburg

04.03.2017 – 05.03.2017
Impulskontrolle und Frustrationstoleranz bei Hunden
Seminar mit Dr. Ute Blaschke-Berthold

03.03.2017
Jagdverhalten bei Hunden“ Seminar
mit Dr. Ute Blaschke-Berthold

25.02.2017-26.02.2017
Feinheiten Markersignal
Seminar mit Dr.Ute Blaschke-Berthold

24.02.2017
Hundliche Konflikte
Seminar mit Dr. Ute Blaschke-Berthold

26.02.2017 – 27.02.2017
Der Hund mit Ängsten
Seminar mit Dr. Ute Blaschke-Berthold

  • 12.11-13.11. Konzeptelernen als kreativer Beschäftigungsspaß mit Katja Frey
  • 11.11. Wie Tiere zuverlässig Signale lernen mit Katja Frey
  • 21.10. Themenabend „Beschäftigung und Hobbies für Hunde“ Wie, Was und Wieviel braucht ein Hund
  • Dr.Ute Blaschke-Berthold
  • 13.09.-19.09. Fortbildungswoche mit Dr.Ute Blaschke-Berthold
  • 03.09. Antigift-Köder Kurs Sonja Meiburg
  • 31.07. Antigift-Köder Kurs Sonja Meiburg
  • 29.06. Webinar „Die vielen Gesichter der Angst Teil 2“ Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • 30.05. -03.06. „Dummytraining unterrichten“ mit Tina Schnatz
  • 17.05. Webinar “ Ressourcenverteidigung bei Mehrhundehaltung Teil5″ Anne Rosengrün
  • 16.05. „Longierseminar“ mit Pia Gröning
  • 10,05. Webinar „Ressourcenverteidigung bei Mehrhundehaltung Teil4“ Anne Rosengrün
  • 03.05. Webinar „Ressourcenverteidigung bei Mehrhundehaltung Teil3“ Anne Rosengrün
  • 26.04. Webinar „Ressourcenverteidigung bei Mehrhundehaltung Teil2“ Anne Rosengrün
  • 19.04. Webinar „Ressourcenverteidigung bei Mehrhundehaltung Teil1“ Anne Rosengrün
  • 06.04. Webinar „Die vielen Gesichter der Angst Teil1“ Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • 04.04. Webinar “ Drei Tipps bei Ressourcenverteidigung“ Anne Rosengrün
  • 25.03. Webinar „Vom Leben mit schwierigen Hunden“ Birgid Weinzinger
  • 21.03. Webinar „Der ängstliche Hund“ Anne Rosengrün
  • 10.03. Webinar „Stressreduktion“ Teil 1 – Anne Rosengrün
  • 25.03. Webinar „Hündische Konflikte erkennen“ Anne Rosengrün
  • 16.03. Webinar „Wie sieht spielen aus“ Anne Rosengrün
  • 23.03. Webinar „Was ist Stress“ Birgit Weinzinger
  • 13.02.-14.02. Abschlussprüfung in Potsdam zur Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK / BHV
  • 04.02.-07.02. Praktikum bei Dr.Katrin Voigt/ Conny Harms,Thema:AusdrucksverhaltenHund,leitenvonEinzelstunden und Gruppentraining, Problemberatung
  • 16.01.-17.01. Seminar „Targettraining“ mit Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • 05.10.-31.12. Praktikum in der Hunde-Nachhilfe Mannheim Manuela Habermann
  • 22.11. Seminar Menschen clickern bei Manuela Habermann
  • 14.11.-15.11. Wissenschaftliches Symposium desBHV mit Viviane Theby, Dr.Juliane Bräuer, Dr.Johannes Bohacek, Dr. Roger Abrantes ,Dr. Simon Gadbois, Catherine Reeve, Prof.Dr. Jesus Rosalez-Riuz
  • 19.10.-24.10. Praktikum in der Hundeschule Baumgarten bei Dr.ChristianeWergowski
  • 01.09.-05.09. Praktikum auf dem Scheuerhof bei Viviane Theby
  • 17.08.-23.08. Praktikum bei Pro Dog bei Simone Pohl
  • 03.08.-05.08. Praktikum in der Hundehalterschule Annette Knobloch
  • 26.07. Webinar über Trainingsmethoden und variabler Belohnung mitAlexandra Kurland, Kay Lorenz und Dr.Jesus Rosalez-Riuz
  • 18.07.-19.07. Seminar „Geräuschangst beim Hund“ mit Dr. Katrin Voigt
  • 08.06.-13.06. Praktikum bei „aHa“ der anderen Hundeschule Beate Pötting
  • 25.05.-28.05. Praktikum in der Hundeschule AnetteKnobloch
  • 08.05.10.05. Methodenkompetenz in der Weiterbildung
  • 09.04.-12.04. Kommunikations und Präsentationstechniken
  • 12.03.-15.03. Praktikum im Rhein Main Zentrum Dr. Katrin Voigt
  • 06.03.-08.03. Unternehmensführung und Management
  • 16.02.-18.02. Praktikum in der Hundeschule Waldschlösschen bei Dr. Sonja Schmitt
  • 09.02.-12.02. Praktikum bei Dogmind Dr. Katrin Hagmann
  • 07.02.-08.02. Aufbau von Trainingseinheiten
  • 10.01.- 12.01 Praxis Hundeerziehung
  • Ganzjähriges Praktikum in der Hundeschule „icHunddu“ bei Annette Möckel
  • 06.12.-07.12. Grundlagen Aggressionsverhalten
  • 05.12. Angstprobleme,Stress, der unsichere Hund im Training,Geräuschangst,Probleme beim Alleinbleiben
  • 07.11.-09.11. Problemverhalten,Rückrufprobleme, Jagdverhalten
  • 03.11.-05.11. Praktikum in der Hundeschule Waldschlösschen bei Dr.Sonja Schmitt
  • 11.10.-12.10. Leiten von Welpengruppen
  • 09.10.-10.10. Clickertraining
  • 13.09.-14.09. Kommunikation mit dem Kunden
  • 22.08.-24.08. Lernverhalten, Kommunikation Mensch-Hund, Erstellen von Trainingsplänen, praktische Umsetzung der Lerntheorie im Trainingsaltag
  • 18.07.-20.07. Ethologie,Ausdrucksverhalten des Hundes, Lernverhalten
  • 11.07. BHV Hundeführerschein
  • 20.06.-22.06. Neurologie,Neurophysiologie, Neurologie des Lernens,Ernährung,Erste Hilfe Hundehaltung
  • 16.06. Seminar „Spiel oder Ernst Ausdrucksverhalten des Hundes“ mit AnnetteMöckel
  • 16.05.-18.05. Anatomie, physiologische Grundlagen, Krankheiten,Genetik
  • 11.04.-12.04. Rechtliche Grundlagen der Tierhaltung,Tierrecht und seine Geschichte
  • 07.03.-08.03. Schlüsselqualifikation vom Hobby zum Beruf
  • Ganzjähriges Praktikum in der Hundeschule „icHunddu“ bei Annette Möckel
  • 29.11. Seminar „Kommunikation Mensch-Hund“ mit Annette Möckel
  • 07.06. Seminar „Clickertraining“ mit Annette Möckel
  • 15.05. Seminar „Jagdorientierte Hunde“ mit Dr. Ute Berthold-Blaschke
  • 03.05. Seminar „Lernverhalten des Hundes“ mit Annette Möckel
  • Ganzjähriges Praktikum in der Hundeschule „icHunddu“ -Annette Möckel